Moxa MGate 3170 Modbus Gateway, 1-Port Seriell-zu-Ethernet Gateway (als auch als auch Seriell- Master zu Seriell- Slave). Bis zu 32 TCP-Master/Clients können auf die Gateways MGate MB3170 zugreifen. Oder aber eine Verbindung zu bis zu 32 TCP-Slaves/Servern. Hutschienenmontage, optional integrierte optische Isolation für serielle Signale, Relais Kontakt 1A@30VDC.
Redundante Stromversorgung 12 bis 48 VDC (Klemmleiste), Temperaturbereich 0°C bis 60°C.
Beschreibung
Unterstützt das automatische Geräte-Routing für eine einfache Konfiguration
Protokollwandlung zwischen Modbus TCP und Modbus RTU/ASCII
Ethernet Schnittstelle: Modbus TCP Client (Master), Modbus TCP Server (Slave)
Serielle Schnittstelle: Modbus RTU/ASCII Master, Modbus RTU/ASCII Slave
Redundante Stromversorgung
Einfaches Setup und einfache Konfiguration
IP30 Kunststoff Gehäuse
Weitere Daten
Die MGate MB3170 und MB3270 sind Modbus-Gateways mit 1 bzw. 2 Ports, die zwischen Modbus TCP-, ASCII- und RTU-Kommunikationsprotokollen konvertieren. Die Gateways bieten sowohl Seriell-zu-Ethernet-Kommunikation als auch Seriell- (Master-) zu Seriell- (Slave-) Kommunikation. Darüber hinaus unterstützen die Gateways die gleichzeitige Verbindung von seriellen und Ethernet-Mastern mit seriellen Modbus-Geräten. Auf die Gateways der MGate MB3170- und MB3270-Serie können bis zu 32 TCP-Master/Clients zugreifen oder eine Verbindung zu bis zu 32 TCP-Slaves/Servern herstellen. Das Routing über die seriellen Ports kann über IP-Adresse, TCP-Portnummer oder ID-Zuordnung gesteuert werden. Eine vorgestellte Prioritätssteuerungsfunktion ermöglicht es dringenden Befehlen, eine sofortige Antwort zu erhalten. Alle Modelle sind robust, auf der DIN-Schiene montierbar und bieten optional eine integrierte optische Isolation für serielle Signale.
Integrieren Sie TCP-Master, ohne das Modbus RTU/ASCII-Netzwerk oder die Software zu ändern
Der MB3270 kann Modbus TCP in Modbus RTU/ASCII integrieren, ohne die vorhandene Modbus RTU/ASCII-Architektur oder -Software zu ändern. Mit der seriellen Redirector-Funktion kann ein serieller Master über eine speziell zugeordnete serielle Schnittstelle direkten Zugriff auf serielle Slave-Geräte erhalten. Dadurch können der serielle und der TCP-Master gleichzeitig auf serielle Slaves zugreifen.
Kunststoffgehäuse mit IP30
Abmessungen (mit Ohren): 29 x 89,2 x 124,5 mm
Abmessungen (ohne Ohren): 29 x 89,2 x 118,5 mm Gewicht: 360 g
Betriebstemperatur: 0 bis 60 ° C